MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Heilige

Heilige Johanna von Valois: Von Gott berufen

Die heilige Johanna von Valois wurde zuerst von ihrer Familie, dann von ihrem Ehemann verstoßen. Dennoch hielt sie sich daran, Maria ähnlich zu sein und gründete den Orden der "Annuntiantinnen". Heute gibt es davon noch sieben Klöster.
Heilige Johanna von Valois
Foto: IN | Die heilige Johanna von Valois (1464 - 1505). Die Nachahmung der Tugenden Mariens wurde zu einem Leitfaden in ihrem Leben.

In der vergangenen Woche hielt Papst Franziskus seine jährliche Ansprache an die Römische Rota. Darin forderte er die Richter in den Ehenichtigkeitsverfahren unter anderem auf, sich stärker Gedanken darüber zu machen, was aus jenen Partnern wird, die „die Nichtigkeitserklärung nicht akzeptieren“. Am 4. Februar feiert die Kirche den Gedenktag der heiligen Johanna von Valois, die dieses Schicksal teilte: Ihre Ehe wurde aus politischen Gründen für nichtig erklärt, obgleich sie selbst dies als Unrecht betrachtete.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht