MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt 04. März - Der Wochenheilige

Der selige Zoltán Lajos Meszlényi

Zahlreiche Priester haben im "Collegium Hungaricum" in Rom ihre Ausbildung erhalten. Nicht wenige von ihnen starben den Märtyrertod - einer von ihnen der selige Zoltán Lajos Meszlényi. Von Claudia Kock
Selige Zoltán Lajos Meszlényi

1552 eröffnete der heilige Ignatius von Loyola mit dem Segen von Papst Julius III. das „Collegium Germanicum“ in Rom, zur Ausbildung von Weltgeistlichen aus dem deutschsprachigen Raum, um die Wiederherstellung der Einheit der durch die Reformation gespaltenen Kirche zu fördern. 1580 wurde es von Papst Gregor XIII. mit dem „Collegium Hungaricum“ zusammengelegt. Seitdem haben zahlreiche Priester aus vielen Nationen dort ihre Ausbildung erhalten. Nicht wenige von ihnen starben in ihrem späteren priesterlichen Leben den Märtyrertod.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht