MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Der Wochenheilige

Der heilige Stefan Harding

Stefan Harding war ein großer Organisator und Mitbegründer der Zisterzienser, Zeitgenosse und Mitbruder des heiligen Bernhard. Die Kirche feiert diesen Heiligen am 28. März.
Die Abtei Citeaux
Foto: Imago | In dieser Abtei hat Abt Stefan Harding im Jahr 1112 den bis heute wohl berühmtesten Zisterzienser in Cîteaux einkleidet: den heiligen Bernhard.

„Der Begriff ‚Reform’ setzt eine bedeutungstragende, gesegnete, begehrenswerte ‚Form’ voraus. In der Geschichte der Orden sind echte Reformen oft aus einem Gefühl der Verantwortung entsprungen“, sagte der Vorsitzende der Nordischen Bischofskonferenz, der Zisterzienser Erik Varden, kürzlich in einem Interview mit der „Tagespost“. Er erwähnte in diesem Zusammenhang Robert von Molesmes, Alberich und Stefan Harding, die Gründer des Zisterzienser-Mutterklosters Cîteaux, das „dem Bemühen einer Handvoll gottgeweihter Männer, zu ihrem Wort zu stehen und treu zu sein“, entsprang. Den Gedenktag eines dieser Heiligen, des Abtes Stefan Harding, feiert die Kirche am 28. März. Erzogen von Benediktinern  ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht