„Der Begriff ‚Reform’ setzt eine bedeutungstragende, gesegnete, begehrenswerte ‚Form’ voraus. In der Geschichte der Orden sind echte Reformen oft aus einem Gefühl der Verantwortung entsprungen“, sagte der Vorsitzende der Nordischen Bischofskonferenz, der Zisterzienser Erik Varden, kürzlich in einem Interview mit der „Tagespost“. Er erwähnte in diesem Zusammenhang Robert von Molesmes, Alberich und Stefan Harding, die Gründer des Zisterzienser-Mutterklosters Cîteaux, das „dem Bemühen einer Handvoll gottgeweihter Männer, zu ihrem Wort zu stehen und treu zu sein“, entsprang. Den Gedenktag eines dieser Heiligen, des Abtes Stefan Harding, feiert die Kirche am 28. März. Erzogen von Benediktinern ...
Der heilige Stefan Harding
Stefan Harding war ein großer Organisator und Mitbegründer der Zisterzienser, Zeitgenosse und Mitbruder des heiligen Bernhard. Die Kirche feiert diesen Heiligen am 28. März.
