MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt 8. September: Der Wochenheilige

Der heilige Papst Sergius I.

Sergius von Vertretern des Klerus und der zivilen Autoritäten als Kompromisskandidat auf den Stuhl Petri gewählt. Er trat am 15. Dezember 687 sein Amt an.
Heilige Papst Sergius I.
| Am 8. September 701 starb Sergius I. und wurde ebenfalls in Sankt Peter beigesetzt.

In der katholischen Liturgie wird der Akt des Brotbrechens von der Akklamation oder dem Gesang des „Agnus Dei“ begleitet: „Lamm Gottes, du nimmst hinweg die Sünde der Welt, erbarme dich unser / gib uns deinen Frieden.“ Dieser liturgische Teil wurde im siebten Jahrhundert von Papst Sergius I. in den Messkanon eingeführt. Sergius wuchs in der zweiten Hälfte des siebten Jahrhunderts in Palermo auf; seine Eltern waren Syrer aus Antiochien. Er schlug früh die kirchliche Laufbahn ein und war nach seiner Übersiedlung von Sizilien nach Rom Mitglied der „Schola cantorum“ am Lateran, die für die liturgische Ausgestaltung der päpstlichen Gottesdienste zuständig war. Papst Leo II. (682-683) weihte ihn zum ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht