MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Wochenheiliger

Der heilige José María de Yermo y Parres

Anfangs ein ehrgeiziger Priester, widmete der Mexikaner sein Leben schließlich den Bedürftigen. Seine karitativen Einrichtungen haben bis heute Bestand.
Der selige José Yermo de Parres gründete einen Schwesternorden zur Versorgung der Armen, der bis heute besteht.
Foto: IN | Der selige José Yermo de Parres gründete einen Schwesternorden zur Versorgung der Armen, der bis heute besteht.

Am 6. Mai 1990 sprach Papst Johannes Paul II. in der Basilika Unserer Lieben Frau von Guadalupe in Mexiko-Stadt fünf Diener Gottes selig, darunter den Azteken Juan Diego, dem die Gottesmutter auf dem Berg Tepeyac erschienen war, und die drei Kindermärtyrer von Tlaxcala, Cristóbal, Antonio und Juan, die ebenfalls indigener Herkunft waren. Neben diesen vier mexikanischen Glaubenszeugen wurde ein weiterer, unbekannterer Diener Gottes ebenfalls zur Ehre der Altäre erhoben: der Priester José María de Yermo y Parres, der im 19. und beginnenden 20. Jahrhundert viele karitative Werke in Mexiko sowie einen Schwesternorden gegründet hatte. Am 21. Mai 2000 wurde er heiliggesprochen. Sein Gedenktag ist der 20. September.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht