Wer auf dem nördlichsten Jakobsweg in Frankreich, der „Via Turonensis“, unterwegs ist, kommt auch an der romanischen Basilika „St. Hilaire-le-Grand de Poitiers“ in der Hauptstadt des Départements Vienne vorbei. In ihrer Krypta befindet sich das Grab des heiligen Bischofs Hilarius, der im vierten Jahrhundert eine wichtige Rolle in der theologischen Auseinandersetzung mit den Arianern spielte. Er wurde 1851 von Papst Pius IX. zum Kirchenlehrer erhoben.
Der heilige Hilarius von Poitiers
Aus der Verwaltung in die Kirche. Der Kirchenlehrer Hilarius hat ein bewegtes Leben. Sein Kampf gegen den Arianismus bringt ihn sogar ins Exil. Heute wird der Heilige nicht nur in Frankreich sehr verehrt.
