MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Papst Leo XIV. und die Kirchenväter

Irenäus von Lyon: Kirchenvater und Brückenbauer

Warum Papst Leo XIV. besonderes Augenmerk auf den heiligen Irenäus von Lyon legt.
Faith and religion. Catholic church.
Foto: IMAGO/GODONG (www.imago-images.de) | Irenäus von Lyon zählt zu den Kirchenvätern und wurde am 21. Januar 2022 von Papst Franziskus zum Kirchenlehrer ernannt.

Am 14. Juni  hielt Papst Leo XIV. eine seiner zahlreichen Audienzen anlässlich der Feierlichkeiten zum Heiligen Jahr ab. Angesichts der hohen Temperaturen in Rom war die Veranstaltung mit rund 6.000 Pilgern kurzfristig vom Petersplatz in den Petersdom verlegt worden. In seiner Katechese kam der Papst auf einen prominenten Kirchenvater zu sprechen, der im zweiten nachchristlichen Jahrhundert gelebt hatte. In keiner anderen Ansprache und Predigt der ersten Wochen und Monate seines Pontifikates war Leo XIV. derart ausführlich auf einen Theologen dieser Zeit eingegangen. Was also machte Irenäus von Lyon so besonders?

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht