Etwa 100 Kilometer südlich von Warschau, zwischen der Weichsel und dem Heiligkreuzgebirge, liegt die polnische Großstadt Radom. Im Zweiten Weltkrieg ließen die deutschen Besatzer hier ein Außenlager des Konzentrationslagers Majdanek errichten sowie zwei Ghettos, in denen bis zu 30.000 Juden auf engstem Raum in äußerst prekären Verhältnissen lebten, bis sie 1942 zum Teil deportiert, zum Teil brutal ermordet wurden. Während dieser schweren Zeit war der selige Bolesław Strzelecki Pfarrer in Radom. Er bemühte sich unermüdlich, die Hungernden und Notleidenden in der Region zu unterstützen. 1941 wurde er im Konzentrationslager Auschwitz ermordet.
Bolesław Strzelecki: Der selige Priester, der Auschwitz nicht überlebte
Der selige Bolesław Strzelecki organisierte während des Zweiten Weltkriegs Armenspeisungen. Im Konzentrationslager erbettelte er Brot für Mitgefangene und spendete ihnen Trost.
