Außergewöhnliche Begabungen und Gnaden vereinen sich in der Gestalt eines großen Heiligen, der der Kirche auf vielseitige Weise in einer Epoche diente, in der das Staatswesen vom gesellschaftlichen und religiösen Leben kaum zu trennen war. Der heilige Bernward machte seinem Namen alle Ehre. Im Mittelalter glaubte man noch an einen unmittelbaren Zusammenhang von Zeichen und Inhalt, und so verhieß die Zusammensetzung des althochdeutschen „bero“ (der Bär) und des germanischen „wart“ (der Hüter, der Beschützer) bereits einen mannhaften, durchsetzungsfähigen Charakter für einen Träger ...
Bernward von Hildesheim: Patron der Goldschmiede
Zu Gedenktag des heiligen Bernward von Hildesheim am 20. November. Von Katrin Krips-Schmidt
