MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Wochenheiliger

19 Ordenshäuser in 26 Jahren

Katechese, Unterricht, Gründergeist: Die selige Maddalena Caterina Morano FMA war als Don-Bosco-Schwester im armen Süditalien des 19. Jahrhunderts unglaublich erfolgreich.
Magdalena Caterina Morano FMA
Foto: gemeinfrei | Ihre Arbeit trug reiche Frucht: Magdalena Caterina Morano FMA

Im 19. Jahrhundert begannen in Italien große Migrationsbewegungen innerhalb des Landes vom armen Süden in die aufkommenden Industriestädte des Nordens, in andere europäische Länder sowie auf den amerikanischen Kontinent. Viele Ordensleute folgten den Migranten, um ihre Seelsorge zu gewährleisten, oder sie gingen den entgegengesetzten Weg: aus dem reichen, moderneren Norden in den Süden Italiens, um dazu beizutragen, die dortigen Lebensverhältnisse zu verbessern. Zu Letzteren gehört die Don Bosco Schwester Maddalena Caterina Morano, die aufgrund ihrer unermüdlichen karitativen Arbeit 1994 von Papst Johannes Paul II. auf seiner Pastoralreise in die sizilianische Stadt Catania seliggesprochen wurde. Ihr Gedenktag ist der 26. März.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht