MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt 19. Oktober: Der Wochenheilige

Der selige Jerzy Popieluszko

Katholisch erzogen. Klarer Widerstand gegen das kommunistsche Unrecht. Durch brutalen Mord das Martyrium erlitten.
Der selige Jerzy Popieluszko
Foto: KNA | 19. Oktober: Der Wochenheilige Der selige Jerzy Popieluszko

Am 7. Juni 2020 sollte der 1981 verstorbene Primas von Polen, Kardinal Stefan Wyszynski, seliggesprochen werden. Der Seligsprechungsprozess des „Jahrtausend-Primas“, der im Kalten Krieg zur Symbolfigur des Widerstands der Kirche in Polen gegen das kommunistische Regime wurde, war bereits 1989 von Johannes Paul II. eingeleitet worden. Papst Franziskus hatte 2019 ein für die Seligsprechung notwendiges Wunder anerkannt. Aufgrund der Coronakrise wurde die geplante Seligsprechung auf unbestimmte Zeit vertagt. In dieser Woche, am 19. Oktober, feiert die Kirche jedoch den Gedenktag des seligen Priesters Jerzy Popieluszko, der unter Wyszynski in dessen Erzbistum tätig war und 1984 als Märtyrer gestorben ist.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht