MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt 10. April: Dre Wochenheilige

Der selige Antonius Neyrot OP

Nachdem er durch Übereifer und Selbstüberschätzung in der Apostasie gelandet war, konnte der selige Antonius Neyrot durch einen einzigen heroischen Akt Sühne tun
Kreuz der Dominikaner
Foto: reg | Bis heute ruht der selige Antonius Neyrot in einer ihm geweihten Kapelle der Pfarrkirche „Santa Maria della Stella“.

Etwa 15 Kilometer westlich der italienischen Metropole Turin in den letzten Ausläufern der Alpen liegt die Stadt Rivoli. Sie war in der Antike ein wichtiger Stützpunkt an der Straße von Italien nach Gallien und Schauplatz der ersten Schlacht zwischen Kaiser Konstantin und seinem Gegenspieler Maxentius vor der berühmten Schlacht an der Milvischen Brücke im Jahr 312, die zur Alleinherrschaft Konstantins und damit zum Siegeszugs des Christentums im Römischen Reich führte. Ein Jahrtausend später, um 1422, wurde in Rivoli der selige Antonius Neyrot geboren, dessen Gedenktag die Kirche am 10. April feiert. Nachdem er durch Übereifer und Selbstüberschätzung in der Apostasie gelandet war, konnte er durch einen einzigen heroischen Akt Sühne tun.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht