MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Religiöse Literatur

Gregor Taxachers neuer Blick auf Heilige

Heilige als Wegweiser zum Christentum: Gregor Taxacher wagt einen neuen Blick auf die Gott Nahestehenden.
Hildegard von Bingen, dargestellt auf einem Fenster von St. Martha in Morton Grove
Foto: IN | Die Kirchenlehrerin Hildegard von Bingen bestach durch Vielseitigkeit: Die Heilige befasste sich auch mit Musik und Heilkunde.

Das Christentum, so ist Gregor Taxacher, der Autor eines bemerkenswerten Buches über Heilige und Heiliges, überzeugt, hat einen Erlösungskomplex. Seine These: Das christliche Mittelalter hat die Welt der facettenreichen Theologien der Kirchenväter hinter sich gelassen und sich einseitig auf die Erlösung des je Einzelnen durch den Kreuzestod Jesu Christi konzentriert. Die extreme Rechtfertigungstheologie, die Anselm von Canterbury in „Cur Deus homo“ entfaltet und deren Gegenpart Hildegard von Bingen mit ihrer Deutung der Inkarnation als die im Vorherwissen Gottes von jeher geplante Selbstoffenbarung Gottes aus Liebe interessanterweise viel weniger wahrgenommen wurde als die eher düstere Theologie Anselms, prägt die Geschichte ...

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht