MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt IM BLICKPUNKT

„Fiducia Supplicans“: Was bleibt?

Die große Revolution ist ausgeblieben, aber die Einheit der Christen hat gelitten.
Die große Revolution ist ausgeblieben nach Veröffentlichung der vatikanische Erklärung „Fiducia Supplicans“
Foto: IMAGO/Meike Boeschemeyer (www.imago-images.de) | Die große Revolution ist ausgeblieben: Ein Jahr nach Veröffentlichung der vatikanische Erklärung „Fiducia Supplicans“ sei die Anfrage nach Segnungen seitens homosexueller Paare nicht gestiegen.

Es ist still geworden um die vatikanische Erklärung „Fiducia Supplicans“. Das Dokument eröffnete vor gut einem Jahr die „Möglichkeit der Segnung von Paaren in irregulären Situationen und von gleichgeschlechtlichen Paaren, deren Form von den kirchlichen Autoritäten nicht rituell festgelegt werden darf, um keine Verwechslung mit dem dem Ehesakrament eigenen Segen hervorzurufen“ und löste weltweit ein Erdbeben aus.

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht