Am 5. August ist in Warschau die zweitgrößte polnische Pilgerfahrt gestartet: Die Akademikerfußwallfahrt des Metropolitanerzbistums Warschau. Organisiert wird sie durch die St. Anna-Universitätskirche, die auch die Zentrale Akademikerseelsorge beherbergt. Eng verbunden mit dem seligen Kardinal Stefan Wyszyński entstand die Pilgerfahrt im Jahr 1981, als eine der ältesten Wallfahrten Polens – die seit 1711 zum Dank für das damalige Ende der Pest stattfindende Warschauer Fußwallfahrt – aus Kapazitätsgründen nicht alle interessierten Studenten als Pilger aufnehmen konnte. Jedes Jahr pilgern insgesamt rund 2.000 Studenten von Warschau nach Tschenstochau.
Erfüllt vom Heiligen Geist durch Polen!
Zehn Tage, 300 Kilometer, unzählige Gebete: 2000 Studenten und Soldaten sind noch auf dem Weg nach Tschenstochau. Morgen kommen sie an. Doch, was ist das eigentlich für eine Wallfahrt?
