MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Kurienreform

Der lange Weg zur Kurienreform

Neun Jahre hat Franziskus gebraucht, um die widerspenstige römische Kurie zu zähmen. Nicht alle sind mit dem Ergebnis zufrieden.
Die Kurie erlebte mit Papst Franziskus immer wieder Überraschungen
Foto: KNA | Die Kurie erlebte mit Papst Franziskus immer wieder Überraschungen und bekam mitunter auch scharfe Töne zu hören.

Es war nun wahrlich keine idyllische Beziehung, die den Jesuiten-Papst mit „seiner“ Kurie verband. Wenn Franziskus am Samstag in der römischen Marienbasilika Santa Maria Maggiore zu Grabe getragen wird, dann hat die räumliche Distanz zum kleinen Kirchenstaat westlich des Tibers auch eine gewisse symbolische Bedeutung. Die alte Marienkirche auf dem Esquilin-Hügel ist zwar eine päpstliche Basilika und beherbergt auch andere Papstgräber.

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht