Die Dominikanerkirche in Krakau ist eine gotische Basilika, mit deren Bau im frühen 13. Jahrhundert begonnen wurde, nachdem sich die ersten Brüder aus dem Predigerorden in der polnischen Stadt niedergelassen hatten. An das nördliche Seitenschiff schließt sich eine barocke Kapelle an, die über der ehemaligen Klosterzelle des heiligen Hyazinth errichtet wurde, der als Begründer der Dominikaner in Polen verehrt wird. Bedeutende Künstler wie Baldassare Fontana, Karl Dankwart, Tommaso Dolabella und Jan Matejko haben an der Ausstattung der Kapelle mitgewirkt, die als Grablege des heiligen Hyazinth dient. Sein Gedenktag ist der 17. August. Hyazinth wurde 1183 im oberschlesischen Herzogtum Oppeln geboren.
Der Heilige Polens, der Feuer und Fluten trotzte
Hyazinth von Polen – Missionar, Wundertäter und Schutzpatron der Ertrinkenden. Sein Leben zwischen Glaubensmut und Legende prägt Krakau bis heute.
