MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt München

Ist der Rücktritt von Kardinal Marx ein Befreiungsschlag oder ein Bärendienst für die Kirche?

Das Angebot des Amtsverzichts von Kardinal Marx wird von vielen gelobt. Vertreter von Missbrauchsopfern sehen den einmaligen Schritt dennoch kritisch.  Eine Kontroverse über Verantwortung.
Rücktrittsgesuch des Münchener Erzbischofs bringt erneut Bewegung in die Missbrauchsdebatte.
Foto: Sven Hoppe (dpa) | Kardinal Reinhard Marx hat dem Papst seinen Amtsverzicht angeboten. Hat er der Kirche damit einen Bärendienst erwiesen?

Von "da geht der Falsche" über "Respekt vor der Entscheidung" bis hin zu "das war zu erwarten" reichen die unterschiedlichen Reaktionen auf das Rücktrittsangebot des Münchener Erzbischofs Reinhard Kardinal Marx. Wenige Tage vor dem Beginn der Apostolischen Visitation im Erzbistum Köln sorgte er so für einen Paukenschlag. Viele Beobachter fragen sich nun: Warum und warum jetzt?

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht