MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Erzbistum Hamburg

Endgültiges Aus für Schulen

Die Verhandlungen zwischen dem Erzbistum Hamburg und der Schulgenossenschaft wurden erfolglos beendet. Von Hinrich E. Bues
Demonstranten bei der Demo gegen Schulschließungen in Hamburg
Foto: KNA | Mehrere Monate wurde über die Schließung der acht Schulen diskutiert: Das Ergebnis der Verhandlungen ist für viele frustrierend.

Krachend sind die Bemühungen um die sogenannte „Rettung“ der acht zur Schließung ausgeschriebenen katholischen Schulen in Hamburg Anfang Juli gescheitert. Ein halbes Jahr nach den Schließungsbeschlüssen des Bistums, musste der Hamburger Erzbischof Stefan Heße schweren Herzens die Verhandlung mit der „Initiative Schulgenossenschaft“ für beendet erklären. Die „Basis ist zu dünn“ erklärte Heße im NDR-Fernsehen am Tag der Entscheidung. Zuvor hatten unerwartet acht von zehn kirchlichen beziehungsweise schulischen Gremien dem Erzbischof von der Kooperation abgeraten.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht