MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Kirchenmusik

„Die Regensburger Domspatzen sind eine Lebensschule“

Christian Heiß, seit 2019 Domkapellmeister der Regensburger Domspatzen, hat Grund zum Feiern: Seit 1050 Jahren singt der Chor zur Ehre Gottes. Ein Gespräch über den guten Klang der Verkündigung.
Jubiläum der Regensburger Domspatzen
Foto: Vog/br | Christian Heiß und die Regensburger Domspatzen sind ein Aushängeschild der deutschen Kirchenmusik.

Herr Domkapellmeister, was ist das Besondere am Gesang der Regensburger Domspatzen? Was klingt bei ihnen anders als bei anderen Spitzenchören? Was uns auszeichnet, ist die Idee, dass der Klang warm sein muss. Und diese Idee hat sich durch die Generationen durchgetragen. Man kann Chorgesang unterschiedlich angehen: Er kann sehr direkt oder schärfer klingen. Wir versuchen, dass der Klang eine gewisse Wärme hat, ohne dass die Dynamik verloren geht und die Leute sich schnell satthören. Die Zuhörer sollen nicht nach einer halben Stunde ermüden, sondern sich wünschen, dass wir die nächsten zwei Stunden weitersingen. Wichtig ist mir auch, dass wir die gesamte Bandbreite der Klangfarben und Dynamik abbilden – von forte bis pianissimo ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht