MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Erzdiözese Wien

Die Erzdiözese Wien zeigt Flagge

In Klosterneuburg wird kräftig gebaut, da darf ein katholisches Gymnasium nicht fehlen. Von Urs Buhlmann
Klosterneuburg, die einstige Herrscher-Residenz des mittelalterlichen Österreichs
Foto: Stephan Baier | Im Schatten und mit Hilfe des Chorherren-Stiftes Klosterneuburg startet ein neues katholisches Gymnasium der Erzdiözese Wien.

Klosterneuburg, die einstige Herrscher-Residenz des mittelalterlichen Österreichs, gleich nördlich vor den Toren Wiens, profitiert sehr von der guten Verkehrsanbindung in die jetzige Hauptstadt des Landes. Viele der 27 000 Bewohner pendeln täglich nach Wien, kehren aber gerne wieder abends in die ruhige Babenberger-Stadt zurück. Auch deswegen, weil es im immerfort wachsenden Wien nicht genug bezahlbaren Wohnraum gibt, zumal für junge Familien mit Kindern.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht