MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt IM BLICKPUNKT

Betroffenheit ist kein Argument

Der Ton bei Kirchens wird rüder. Nun verschärft das Internetportal katholisch.de seine Netiquette und stellt Kriterien auf, über die man streiten kann.
Irenäus von Lyon, Kirchenlehrer
Foto: IN | Wird man bei katholisch.de künftig noch Kirchenlehrer wie Irenäus von Lyon zitieren dürfen?

Die Betriebstemperatur in den sozialen Netzwerken steigt seit Jahren. Das von der Deutschen Bischofskonferenz finanzierte Nachrichtenportal „katholisch.de“ hat daher entschieden, seine Netiquette, vulgo: den Knigge für die Nutzer der Kommentarfunktion, zu verschärfen, um kontraproduktiven Diskussionen rascher das Wasser abgraben zu können. Die Redaktion kündigt an, „deutlich rigoroser“ gegen Hassbotschaften vorzugehen. Da Beleidigungen, Diskriminierung, Halbwahrheiten und Falschbehauptungen in Kommentarspalten genauso fehl am Platz sind wie in seriösen Artikeln ist mehr Worthygiene in der kirchlichen Debattenkultur fraglos notwendig.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht