MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Spanische Ordensgründerin

Andalusiens Mutter Teresa

Gebet und Nächstenliebe: Seit 150 Jahren gibt es die Kreuzschwestern. Ihre Gründerin ist die heilige Schwester Angela, ein „lebendiges Evangelium“.
Angela vom Kreuz
Foto: Imago/Pond5images | Stoff für einen Kinofilm: Schwester Angela vom Kreuz, hier dargestellt in der Altstadt von Sevilla, erkannte in der Not des 19. Jahrhunderts ihre Berufung.

Die aus Sevilla stammende Ordensgemeinschaft der Kreuzschwestern begeht in diesem Jahr ihr 150-jähriges Bestehen. Die am 2. August 1875 von der heiligen Angela vom Kreuz gegründete Gemeinschaft hat sich von Spanien aus nach Rom und Argentinien verbreitet. Zum Auftakt des Jubiläumsjahres im Mutterhaus zu Sevilla unterstrich Erzbischof José Ángel Saiz Meneses die Bedeutung dieses Jahres als „Zeit der Erlösung und spirituellen Erneuerung“. Es biete Raum für Buße, persönliche wie gemeinschaftliche Umkehr und Vertiefung des christlichen Lebens. Das Festjahr endet am 30. Januar 2026.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht