MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt

Zwei Irrlehren im neuen Gewand

Das Schreiben „Placuit Deo“ erläutert die Warnung von Franziskus vor dem Neo-Gnostizismus und dem Neo-Pelagianismus. Von Guido Horst
Luis Francisco Ladaria Ferrer
Foto: KNA | Der Präfekt der Glaubenskongregation, Erzbischof Luis Ladaria, greift mit dem aktuellen Dokument einen Diskussionsfaden aus der Ära Kardinal Ratzingers wieder auf.

Ein kurzer Text, der es dennoch in sich hat, weil er den Kern des christlichen Glaubens auf den Punkt bringt – und damit auch das Heilmittel gegen die große Schwäche, die die oft bürokratisch und müde wirkende Kirche des Westens befallen hat. Und zugleich ein Lehrdokument, dass etwas im Unklaren lässt, was denn der konkrete Anlass ist, auf den der Vatikan mit diesem Schreiben antworten will.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht