MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Kirche

Zwanzig Neue im Senat des Papstes

Franziskus hat neue Kardinäle ernannt und dabei die sogenannte „Peripherie“ aufgewertet – Die neuen Purpurträger im Kurzporträt
Kardinalskollegium erhält neue Mitglieder
Foto: dpa | Das Kardinalskollegium erhält neue Mitglieder. Darunter ist auch der emeritierte deutsche Vatikandiplomat Karl-Josef Rauber.

Papst Franziskus hat am Sonntag zwanzig neue Kardinäle benannt. Sie werden Mitte Februar offiziell ins Kardinalskollegium, den Senat des Papstes, aufgenommen. Wir stellen die künftigen Purpurträger in Kurzporträts der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA) vor, in alphabetischer Reihenfolge [im Spanischen ist der erste Nachname relevant, im Portugiesischen der zweite Nachname]: Ricardo Blazquez Perez (72), Valladolid: Der Erzbischof von Valladolid ist seit März 2014 Vorsitzender der Spanischen Bischofskonferenz. Dennoch gilt seine Kardinalserhebung als Überraschung. Eher hatte man mit einer Berufung des neuen Erzbischofs der Hauptstadtdiözese Madrid oder mit dem Erzbischof von Toledo als dem traditionellen Primas von Spanien gerechnet. ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht