MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt „Tagespost“ Serie zum Islam - Teil 10

Zum Dienen berufen

Christen und Muslime – ein möglicher und notwendiger Dialog . Von Kardinal Carlos Amigo Vallejo OFM
Scheich Mohammed Tantawi  spricht mit Papst Schenuda III.
Foto: KNA | Ohne die Kraft von oben geht nichts im interreligiösen Dialog: Nach dem Attentat auf koptische Christen spricht Scheich Mohammed Tantawi (re.) Anfang Januar diesen Jahres in der koptischen Markus-Kathedrale in Alexandria mit Papst Schenuda III.

Johannes Paul II. hat an die Grundlagen erinnert, auf denen die Beziehung und der Dialog zwischen Christen und Muslimen beruht: Sowohl diese als auch jene sind Kinder Gottes und gehören der einen Menschheitsfamilie an. „Ich nenne euch Brüder, denn Gott, unser Schöpfer, hat uns zu Gliedern der einen Menschheitsfamilie gemacht; er fordert uns auf, ihn zu verehren und ihm zu gehorchen. Gott hat uns auf diese Erde gestellt als seine Stellvertreter, damit wir treu für die Welt und für die Natur Sorge tragen und unsere menschlichen Gesellschaften nach seinem Willen aufbauen. Nach Ansicht der Muslime hat Gott den Menschen als seinen Gesandten geschaffen und wünscht, dass wir als ehrliche und vertrauensvolle Verwalter der Schöpfung handeln.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht