MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Im Blickpunkt

Zerreißprobe für Äthiopien

Äthiopiens Regierung spielt mit dem Feuer des Nationalismus und vergreift sich dabei an der Kirche. Die Äthiopisch-Orthodoxe Kirche ist apostolischen Ursprungs und die letzte starke Klammer, die das Land zusammenhält.
Rom:  Gläubige protestieren  gegen die Spaltung der orthodoxen Kirche in Äthiopien
Foto: IMAGO/Matteo Nardone (www.imago-images.de) | In Rom protestieren Gläubige gegen die Spaltung der orthodoxen Kirche in Äthiopien.

Äthiopien spielte auf dem afrikanischen Kontinent stets eine besondere Rolle. Abgesehen von einer kurzen, unglückseligen Eroberung durch Mussolini war es nie Kolonie, sondern blickte mit Stolz auf mehrere Jahrtausende Eigenstaatlichkeit. Neben der Krone war es der christliche Glaube, der dem Land Zusammenhalt und Identität gab. Doch nun droht die Äthiopisch-Orthodoxe Kirche zu zerbrechen: nicht an Glaubensfragen, sondern an einer politisch-ethnischen Intrige. Drei Erzbischöfe der Oromo-Region gingen vorsätzlich ins Schisma: Sie brachen mit ihrer Mutterkirche, errichteten ein eigenes Patriarchat auf ethnischer Grundlage und behaupteten, 26 neue Bischöfe geweiht zu haben.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht