MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Tauf-Boom in Frankreich

Wohin mit den ganzen neuen Katholiken?

Was wir im deutschsprachigen Raum aus dem österlichen Tauf-Boom in Frankreich lernen können.
Ein Priester segnet während einer Taufzeremonie das Wasser eines marmornen Taufbeckens
Foto: IMAGO/Antonio Gravante (www.imago-images.de) | In Deutschland sind 2023 1.803 Jugendliche (ab 14) und Erwachsene getauft worden; aktuellere Zahlen sind noch nicht veröffentlicht. Was machen die Franzosen besser als ihre deutschen Glaubensgeschwister?

Fast 18.000 Jugendlichen- und Erwachsenentaufen in Frankreich dieses Jahr: Bei diesem Osterwunder kann in den Herzen deutschsprachiger Katholiken schon mal ein wenig Neid aufkommen. Was zieht diese vielen – vor allem jungen – Menschen gerade heute in die katholische Kirche? Denn eigentlich spricht alles dagegen: Auch in Frankreich erholt sich die Kirche nur langsam von einer schweren Missbrauchskrise, kirchliche Positionen werden als rückständig wahrgenommen und die religiöse Praxis geht zurück.

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht