MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Kirche

„Wir sind die Seele des Camino“

Pilgern helfen ist ein zeitgemäßes Apostolat: Protokoll einer Begegnung am Jakobsweg. Von Andreas Drouve
Barfuß-Rekordversuch
Foto: Symbolbild: dpa | Es geht auch ohne Komfort. Auf dem Pilgerweg nach Santiago entdecken manche den Sinn des anspruchslosen Lebens in den Pilgerherbergen für sich ganz neu.

Sie sind Krankenpfleger und Seelsorger in Personalunion, Psychologen, Hausmeister, Wasserservierer, Abfallentsorger, Ansprechpartner in Dauerbereitschaft. Sie sind die Nähte, die das Gesamtgewebe des Pilgerwesens auf dem Jakobsweg still zusammenhalten. Oder, wie es Andreas Fischli, 66, Pensionär aus Basel, ausdrückt: „Wir sind die Seele des Camino.“ Gemeint sind „Hospitaleros“ und „Hospitaleras“, die Pilgerherbergsleiter und -leiterinnen, die in Spanien auf dem Camino de Santiago, wie der Jakobsweg auf Spanisch heißt, den Dienst am Nächsten tun. Wobei es zu unterscheiden gilt zwischen Hauptberuflern und Freiwilligen.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht