MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Interview

„Wir leben im Widerspruch“

Ein Gespräch mit dem Münsteraner Diözesanpriester Thomas Frings über fehlende Reformen in den Pfarrgemeinden.
Freude über die Erstkommunion
Foto: SymbolKNA | Die Freude über die Erstkommunion wird vielerorts getrübt durch die Frage, wer nach dem Fest sonntags wiederkommt.

Als der Münsteraner Diözesanpriester Thomas Frings 2016 nach dreißig Jahren sein Amt als Pfarrer niederlegte und sich zunächst einmal in ein Kloster zurückzog, formulierte er seine Gründe in dem Beitrag „Kurskorrektur“. Darin stellte er klar, dass weder Zölibatsprobleme noch eine persönliche Glaubenskrise die Ursache dafür sei, aber ein tiefes Unbehagen am Festhalten der Kirche an den traditionellen Pfarrstrukturen wurde deutlich. In diesen Tagen erschien Frings' Buch „Aus, Amen Ende? So kann ich nicht mehr Pfarrer sein“ bei Herder. Der Autor erhielt Zustimmung von Priestern und hauptamtlichen Laien, aber auch harsche Kritik des Präsidenten des Zentralkomitees der deutschen Katholiken, Thomas Sternberg.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht