MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt

Wider die Profanierung des Heiligen

Die Internationale Theologische Sommerakademie in Aigen nahm das Sakrale in Kirche und Liturgie in den Blick. Von Ignaz Steinwender

Aigen (DT) Zum 28. Mal trafen sich Ende August im oberösterreichischen Aigen im Mühlviertel Laien, Priester und Referenten zur Internationalen Theologischen Sommerakademie. Im Mittelpunkt der Akademie, der Referate, Diskussionen, aber auch von Gebet und Liturgie, standen das Heilige und die Gottesfrucht. Der in Eichstätt lehrende Neutestamentler Lothar Wehr ging auf den heidnischen, mittelplatonischen Philosophen Plutarch ein, der die wahre Gottesfurcht zwischen dem Aberglauben als krankhafter Angst vor den Göttern und dem Atheismus, der Leugnung der Götter, ansiedelte. Die Angst beruhe auf dem falschen Urteil, dass es kein seliges, unzerstörbares Leben gebe sowie auf der Unempfindlichkeit gegenüber dem Göttlichen. Wehr erläuterte die ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht