MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Buchrezension

Wider das Prinzip der häretischen Mehrheit

Was zwei Päpste über Synodalität denken: Gabriel Weiten führt die Gedanken von Benedikt XVI. und Franziskus zusammen.
Dissertation über Bedeutung von Synodalität
Foto: Maximilian von Lachner (Synodaler Weg / Maximilian von L) | Kirchenreformen nach Mehrheitsbeschluss? Das Synodalitätsverständnis von Papst Franziskus wie Benedikt XVI sieht anders aus.

"Selbst Beleidigungen sollen gehört werden, weil durch sie der Heilige Geist sprechen kann“, so wird Papst Franziskus von Gabriel Weiten indirekt zitiert. In seiner hochaktuellen Dissertation über die „Synodale Communio“ vergleicht der Referent des Regensburger Bischofs das Synodalitätsverständnis von Franziskus mit dem Joseph Ratzingers und führt beide zu einer Synthese.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht