Das Tauziehen zwischen einigen deutschen Bistümern und der römischen Kurie um die Taufspendung durch Laien geht weiter. Die Synodalversammlung hatte im März beschlossen, dass in den Diözesen Deutschlands geprüft werden solle, ob auch „Lai*innen“ die Taufe spenden könnten. Begründet wurde dies mit dem Klerikermangel: „Die absehbare personelle und strukturelle Entwicklung in den Diözesen zeigt, dass schon jetzt oder zumindest bald keine ausreichende Zahl von ordentlichen Taufspendern mehr im Dienst ist“, so der Handlungstext des Synodalforums „Frauen in Diensten und Ämtern in der ...
Wenn Täuflinge fehlen
Es gibt genug Taufspender in Deutschland: Die jüngste Intervention der Gottesdienstkongregation verweist auf die eigentlichen Probleme des deutschen Katholizismus und bewahrt Laien vor Klerikalisierung.
