MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Kirche

Wenn sich Zelebranten nicht ans Messbuch halten

Liturgiewissenschaftler stellen Studie zur Abweichung von liturgischen Normen vor. Von Kilian Martin
KINA - zu: Der Papst hat zu Ostern viel zu tun
Foto: L'Osservatore Romano | Papst Franziskus hat die traditionelle Fußwaschung am Gründonnerstag auch an Frauen vollzogen, lange bevor dies in den liturgischen Büchern vorgesehen war.

Jeder zweite Zelebrant in Deutschland hält sich nicht an die kirchlichen Vorgaben zur Feier der Liturgie. Was wie eine Binsenweisheit klingt, wurde nun erstmals auch wissenschaftlich erfasst und nachgewiesen. Am Samstag haben die Würzburger Liturgiewissenschaftler Martin Stuflesser und Tobias Weyler die Ergebnisse ihrer Studie über „Liturgische Akteure“ vorgestellt. Drei Jahre lang hatten die Forscher gemeinsam mit dem Religionspädagogen Hans-Georg Ziebertz Verstöße gegen liturgische Vorgaben untersucht.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht