MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt

Wenn Freunde über ihren Glauben sprechen

Ein christlich-jüdischer Austausch dokumentiert, wieviel Wertschätzung im interreligiösen Dialog möglich ist. Von Barbara Stühlmeyer

Nostra aetate, jene zentrale Erklärung des Zweiten Vatikanischen Konzils, in der das Verhältnis der Kirche zu den nichtchristlichen Religionen seinen Ausdruck findet, war schon zu ihrer Entstehungszeit ein umstrittenes Dokument. Der Jesuitenkardinal Augustin Bea äußerte bereits damals, dass viele das Konzil gemäß ihrer Zustimmung zu den Inhalten von Nostra aetate oder ihrer Missbilligung derselben beurteilen würden.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht