MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Theologie

Weder Monarchie noch Basisdemokratie

Nicht der Papst begründet die Leitungsgewalt in der Kirche, sondern der durch das Weihesakrament wirkende Heilige Geist. Eine gebotene Klarstellung.
Priesterliche Dienst beinhaltet weit mehr als eine rein empirisch-funktionale Dimension
Foto: Corinne Simon (KNA) | Der priesterliche Dienst beinhaltet weit mehr als eine rein empirisch-funktionale Dimension.

In einem kürzlich in der „Neuen Ordnung“ (Heft 4, auf den Seiten 292-300) erschienenen Beitrag stellt Winfried König –  über Jahre Leiter der deutschen Abteilung im Vatikanischen Staatssekretariat – eine provokante Frage: „Braucht das Volk Gottes geweihte Hirten?“ Die Aussage mag wie eine Reminiszenz erscheinen an die im Kontext des deutschen „Synodalen Weges“ gestellte Frage nach der Notwendigkeit des Priesteramtes in der Kirche überhaupt. Die Stoßrichtung des erwähnten Artikels zielt jedoch über die Begründung des Priesteramtes hinaus.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht