MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Junge Federn

Was ist kindgerecht?

Kinder sind aufnahmefähig, wissbegierig und weltoffen. Da gilt es, diese wertvolle erste Zeit gut zu nutzen und Kindern genug Nahrung für ihre geistliche und seelische Entwicklung anzubieten.
Man kann Kindern gar nicht genug aus Büchern vorlesen.
Foto: Hans-Thomas Frisch (dpa) | Man kann Kindern gar nicht genug aus Büchern vorlesen. Bei der Auswahl der Lektüre sollte man die Kleinen nicht unterfordern.

Eine meiner absoluten Lieblingsbeschäftigungen ist es, meinen Kindern vorzulesen. Vor dem Schlafengehen, aber auch immer wieder zwischendurch über den Tag verteilt. Sie können gar nicht genug davon haben – und ich auch nicht. Wenn man in einem Buchladen in der Kinderabteilung stöbert, wird man sich mit allerlei spezifischer Altersangaben konfrontiert sehen: Da gibt es Bücher ab 12 Monaten, 24 Monaten, ab drei Jahren, für Vor- und Grundschulkinder und so weiter. Alles ist ganz korrekt alters- und sprachgerecht sortiert. Das hat ja auch erstmal seine Richtigkeit, schließlich möchte man so den Eltern eine Orientierung bieten, welche Bücher denn genau für das Alter ihres Sprösslings in Frage kämen. Sie bettelt nach jedem Kapitel um ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht