MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Kirche

Rom schwelgt in Zeremonien

Was geschieht in der Sedisvakanz? Ein kleiner Leitfaden durch die papstlose Zeit und zur Wahl eines neuen Oberhauptes der Kirche. Von Ulrich Nersinger
Überraschen kann in der Sixtinischen Kapelle nur das Wahlergebnis
Foto: KNA | Überraschen kann in der Sixtinischen Kapelle nur das Wahlergebnis. Einzug und Vereidigung der Kardinäle sind protokollarisch festgelegt. Die Aufnahme entstand im April 2005.

Apostolische Konstitution „Universi Dominici Gregis“ Am 22. Februar 1996 erließ Papst Johannes Paul II. die Apostolische Konstitution „Universi Dominici Gregis“, ein Dokument, das sich mit der Vakanz des Apostolischen Stuhls und der Wahl des Papstes befasst. „In der Substanz und in den Grundprinzipien“, so die Apostolische Konstitution, behielt der Papst die von seinen Vorgängern festgesetzten Normen bei. Die Möglichkeiten, den Nachfolger des heiligen Petrus durch Akklamation oder Kompromiss zu wählen, schafft der Papst jedoch ab. Als Gründe hierfür nannte er Größe und Zusammensetzung des Wahlkollegiums sowie den Respekt vor der Individualität und Eigenverantwortung eines jeden Wählers. Im Vorgang der ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht