MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt

Vom Wein des Glaubens und den Wassern der Vernunft

Die Theologische Sommerakademie in Aigen nahm das Verhältnis von Offenbarung und Tradition, Schrift und Lehramt unter die Lupe. Von Ignaz Steinwender
Foto: KNA | Dass junge Menschen auf dem Weltjugendtag in Madrid das Sakrament der Beichte wiederentdeckten, beschrieb Sankt Pöltens Bischof Klaus Küng.

Aigen (DT) „,Wer euch hört, der hört mich‘: Zum Verhältnis von Offenbarung, Tradition, Heiliger Schrift und Lehramt“, lautete das Thema der diesjährigen, nunmehr 23. Internationalen Theologischen Sommerakademie im oberösterreichischen Aigen im Mühlviertel, die vom 29. bis zum 31. August abgehalten wurde. Im Einleitungsreferat beschäftigte sich der Fundamentaltheologe Professor Joseph Schumacher aus Freiburg mit dem Thema Offenbarung und Glaube. Er unterschied die natürliche und übernatürliche Offenbarung und sprach über den Glauben als lebendige Antwort auf die Offenbarung. Das Wort glauben, lateinisch credere, komme von cor dare, sein Herz geben.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht