MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt IM BLICKPUNKT

Vier polnische Priester im Nebel

Um welche Missbrauchs-Fälle geht es bei der Causa Wojtyła? Warum kamen polnische Journalisten zu anderen Ergebnissen als Ekke Overbeek? Archiv-Antworten dringend gesucht.
Papst Johannes Paul II. gestorben
Foto: epa ansa Claudio Onorati (dpa/dpaweb) | Papst Johannes Paul II. bei der wöchentlichen Generalaudienz auf dem Petersplatz 2004 in Rom.

Inzwischen hat sich auch der Papst in die „Vertuschungs“-Debatte rund um seinen Vorvorgänger Johannes Paul II.  eingemischt. Laut Agenturen sagte Franziskus: „Damals hat man alles vertuscht.“ Ein sehr pauschales Urteil. Gerade in einem Land wie Polen, in dem – ähnlich wie in Argentinien und Deutschland – eine Zeit lang diktatorische Verhältnisse herrschten.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht