MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt

Vertrauen in den Glauben des Gottesvolks

Wenn die Hirten in die Irre gehen, wird das Volk zum Träger der Tradition. Eine tröstliche Botschaft, die schon John Henry Newman in der Kirchengeschichte bestätigt sah.
Kardinal John Henry Newman (1801 - 1890)
Foto: IMAGO/Gemini (www.imago-images.de) | Laut John Henry Newman muss die Kirche darauf achten, was der Volksglaube und die Volksfrömmigkeit besagen - allerdings unter bestimmten Prämissen.

Gibt es noch Hoffnung für die katholische Kirche in Deutschland? Oder ist sie, wenn sie nicht wie in den Worten von Kardinal Marx sowieso schon an einem toten Punkt angelangt ist, garantiert dem Untergang geweiht? Diese Frage werden sich viele Katholiken stellen. Die Kirche ist Leib Christi - keine NGO Papst Franziskus hat regelmäßig in seinem zehnjährigen Papsttum davor gewarnt, dass die Kirche keine einfache NGO ist. Im deutschen Fall darf man wohl sagen, dass die Kirche auch keine Bürokratiemaschine, kein zentralistisches Konglomerat von Gremien, Sitzungen und nach innen gewandten Endlosdebatten ist – oder zumindest nicht sein sollte. Stattdessen ist die Kirche der Leib Christi, genährt durch Jesus im Allerheiligsten Sakrament, ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht