MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Fall Emanuela Orlandi

Vatikan weist Vorwürfe zu Entführungsfall zurück

Der Vatikan hat Behauptungen zurückgewiesen, er halte weiterhin Informationen zur Entführung der Vatikanbürgerin Emanuela Orlandi im Jahr 1983 zurück.
Pater Federico Lombardi, Vatikansprecher
Foto: KNA | Die Medienstrategie Pater Federico Lombardis in der Vatileaks-Affäre hat Kopfschütteln bei Journalisten hervorgerufen.

Der Heilige Stuhl habe damals wie auch bei späteren Untersuchungen aufs Engste mit den italienischen Behörden zusammengearbeitet und ihnen all seine Erkenntnisse zugänglich gemacht, erklärte Vatikansprecher Federico Lombardi am Samstag. Zudem habe man der italienischen Polizei wie der Staatsanwaltschaft Aktionsmöglichkeiten auf vatikanischem Staatsgelände eingeräumt. Orlandi ist bis heute verschwunden. Lombardi betonte, wenn die italienischen Behörden eine neue Befragung von Vatikanvertretern für nützlich oder notwendig hielten, sei man dazu jederzeit bereit.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht