Von Februar bis September 2012 sollen in den Kapitolinischen Museen in Rom unter anderem Akten aus dem Galileo-Galilei-Prozess (1616–1633), die Absetzungsbulle Kaiser Friedrichs II. von 1245 und der Brief englischer Parlamentsmitglieder an Papst Clemens VII. gezeigt werden, der die Bitte um eine Annullierung der Ehe von König Heinrich VIII. und Katharina von Aragon enthält. Anlass der Schau „Lux in arcana – das Vatikanische Geheimarchiv präsentiert sich“ sei der 400. Jahrestag der Gründung des päpstlichen Privatarchivs durch Paul V. (1605–1621), sagte Kardinalstaatssekretär Tarcisio Bertone am Dienstag vor Journalisten im Vatikan.
Vatikan stellt Dokumente aus Geheimarchiv aus
Erstmals stellt das Vatikanische Geheimarchiv im kommenden Jahr 100 ausgewählte Dokumente für eine Ausstellung zur Verfügung.