MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Kirche

Über die Logik des freien Geschenks

Ein Studientag in Eichstätt beschäftigt sich mit der Sozial- und Umweltenzyklika „Laudato si“ von Papst Franziskus. Von Reinhard Nixdorf

Eichstätt (DT) Ein Jahr ist seit der Veröffentlichung der Enzyklika „Laudato si“ vergangen. Darin macht Papst Franziskus deutlich, wie sehr die Umweltfrage mit der sozialen Gerechtigkeit zusammenhängt. Von vielen wurde die Enzyklika als wegweisend begrüßt, zumal den meisten klar ist, dass es ein „weiter wie bisher“ bei Klimaschutz und weltweiter Gerechtigkeit nicht geben kann. Aber welche Schritte sollten Kirche und Politik, Wirtschaft und Wissenschaft unternehmen, damit den Worten Taten folgen?

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht