MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt 20. Juni:Wochenhheilige

Selige Margareta Ebner

Die erste von Johannes Paul II. seliggesprochene Frau kam um das Jahr 1291 in Donauwörth zur Welt. Die Zeitgenossin des berühmten seligen Dominikaners Heinrich Seuse (+ 1366) gehörte zu einem Zusammenschluss von Mystikern, die sich als „Gottesfreunde“ bezeichneten. Von Katrin Krips-Schmidt
Tagesheilige 20. Juni: Selige Margareta Ebner
Foto: In | Grab der seligen Margareta in der Klosterkirche Maria Medingen in Mödingen.

Margareta stammte aus einer wohlhabenden Familie und erhielt eine gute Ausbildung. Nachdem sie mit fünfzehn Jahren dem Dominikanerinnen-Konvent von Maria Medingen in der Nähe von Dillingen beigetreten war, erlebte sie einige Jahre später eine Art „zweiter Bekehrung“. Kurz darauf, im Jahr 1312, wurde sie von einer schweren Krankheit heimgesucht, die sie aufgrund von Lähmungen und anhaltenden starken Schmerzen ans Bett fesselte. Da sie ihren regelmäßigen religiösen Verpflichtungen im Kloster nicht mehr nachkommen konnte, wurde sie nach Hause geschickt. Gleichzeitig empfing sie in dieser jahrelangen Zeit des Leidens spirituelle Gaben, und sie erlebte Visionen und Offenbarungen.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht