MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Kirche

Stundengebet für Anfänger

Das benediktinische Jugendbrevier „Oremus“ ist mehr als ein typisches Brevier. Von Fabian Brand

Betet ohne Unterlass“, schreibt Paulus der Gemeinde in Thessalonich. Die Kirche hat sich seine Worte zu Herzen genommen und versucht, den ganzen Tag durch abwechselndes Gebet zu heiligen. Vermutlich wurde das tägliche Gebet aus der Tradition des Judentums übernommen. Bereits in der Didache, die wahrscheinlich im ersten nachchristlichen Jahrhundert entstanden ist, heißt es, die Christen sollten dreimal am Tag das Vaterunser beten. Aus dieser einfachen Strukturierung des Tages entwickelte sich mit dem Aufkommen des frühen Mönchtums das Stundengebet, das vom Gebet der Psalmen geprägt war.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht