MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Soldatenwallfahrt in Lourdes

Oberst Stefan Graichen: Zwischen Wallfahrt und Militärparade

Oberst Stefan Graichen ist seit 13 Jahren der militärische Leiter der deutschen Delegation bei der internationalen Soldatenwallfahrt in Lourdes. Er erzählt im Gespräch, welchen besonderen Reiz diese Wallfahrt ausmacht.
Lourdes Soldatenwallfahrt
Foto: O. Gierens | Die Soldatenwallfahrt nach Lourdes spricht auch viele Nicht-Katholiken an.

Beinahe hätte der militärische Leiter der deutschen Delegation bei der internationalen Soldatenwallfahrt nach Lourdes richtig viel Arbeit gehabt. Während rund 400 Bundeswehrsoldaten, Reservisten und zivile Mitarbeiter in den südfranzösischen Wallfahrtsort gepilgert waren, hatten die Gewerkschaften einen bundesweiten Streik bei der Deutschen Bahn angekündigt. Damit hätte der Sonderzug, mit dem die Soldaten angereist waren, auf seinem Rückweg nach Deutschland nur bis Basel an die schweizerisch-deutsche Grenze fahren können.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht