MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Kirche

Spötter, Sinnsucher, Selbstgespräche

Parallelwelten trafen auf dem Katholikentag: Katholische Glaubensinhalte werden im Zeitalter des Populismus für immer mehr Getaufte zur Provokation. Von Regina Einig
Tanzende auf der Bühne beim Hauptgottesdienst
Foto: Harald Oppitz (KNA) | TanzTheater Münster auf der Bühne während des Hauptgottesdienstes beim 101. Deutschen Katholikentag am 13. Mai 2018 in Münster.

Kein Kreuz, sondern ein Segel symbolisiert den 101. Katholikentag. Ein programmatisches Leitmotiv, doch fehlt ein klarer Kurs. Wer Christus in den Mittelpunkt stellt, muss in Münster jedenfalls mit Gegenwind rechnen. Passaus Bischof Stefan Oster SDB bekommt das zu spüren, als er auf dem Podium zur Jugendsynode das katholische Amtsverständnis erläutert. Der eloquente Salesianer ist davon überzeugt, dass es kein Zufall ist, dass Christus als Mann zur Welt kam und der priesterliche Dienst am Altar die Frauenweihe ausschließt. „Das glaubt doch kein Mensch mehr“, blafft ein junger Mann.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht