MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt 14. Juni.: Der Wocheheilige

Selige Hartwig von Salzburg - Schutzpatron der Blinden

Zum Gedenktag des seligen Hartwig von Salzburg am 14. Juni. Von Katrin Krips-Schmidt

Der selige Hartwig von Salzburg wurde um 955 als Sohn des bayerischen Pfalzgrafen Hartwig I. und seiner Frau Wichburg – der Tochter des Herzogs Eberhard von Bayern – geboren. Nach seiner Priesterweihe im Jahr 985 wurde er 991 zum Erzbischof von Salzburg ernannt. Er nahm 993 und 996 an zwei Synoden in Ingelheim teil. Beim Volk war Hartwig besonders wegen seiner Mildtätigkeit beliebt. So sorgte er sich etwa um die notleidende Bevölkerung, als 994 eine Pestepidemie die Stadt an der Salzach heimsuchte und viele Menschen Hunger litten. Ein Jahr zuvor hatte er den maroden Salzburger Dom renovieren lassen. 996 begleitete er König Otto III. auf dessen Italienfeldzug. In Rom setzte Otto seinen Hofkaplan Bruno von Kärnten (972 – ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht