MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Seligsprechung

Seelsorger in der Hölle

Die Seligsprechung des Wegbereiters der deutsch-französischen Aussöhnung läuft: Zum 70. Todestag von Abbé Franz Stock. Von Professor Rüdiger Althaus
Verfahren zur Seligsprechung von Franz Stock eröffnet
Foto: dpa | Der Regens des Stacheldrahtseminars starb am 24. Februar 1948.

Vor 70 Jahren starb der aus dem sauerländischen Arnsberg-Neheim stammende Priester Franz Stock in Frankreich. Hier wirkte er während der deutschen Besatzung von Paris im Zweiten Weltkrieg unter lebensgefährlichen Bedingungen als „Seelsorger in der Hölle“. Durch seinen selbstlosen Einsatz mit einer in jeder Hinsicht „grenzen-losen“ Menschlichkeit wurde er zu einer Symbolfigur der deutsch-französischen Aussöhnung. Der Wunsch nach einer Seligsprechung des aus dem Erzbistum Paderborn stammenden Priesters ist daher gut begründet.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht